Objekt 27 von 32
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Kirchberg: 2-R-Whg. im HP, Denkmalschutz, Terrasse, Laminat, helle Tageslichtküche, Bad m. Wanne
Objekt-Nr.: KiAub40W1
Schnellkontakt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
Auerbacher Straße 40
08107 Kirchberg
08107 Kirchberg
Preis:
37.000 €
Wohnfläche ca.:
49,08 m²
Zimmeranzahl:
2
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Wohnungstyp:
Hochparterre
Etagenanzahl:
3
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
2.380,- € inkl. 19 % MwSt.
Bad:
Wanne
Anzahl Schlafzimmer:
1
Anzahl Badezimmer:
1
Terrasse:
1
Denkmalschutzobjekt:
ja
Keller:
ja
vermietet:
ja
Möbliert:
nein
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2002
Qualität der Ausstattung:
normal
Baujahr:
1910
Hausgeld:
254 €
Mieteinnahmen p.a.:
3.480 €
Bezugsfrei ab:
sofort
Bodenbelag:
Fliesen, Laminat
Zustand:
gepflegt
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 23.10.2018 bis 22.10.2028
Energieeffizienz-Klasse:
D
Energieverbrauchs-Kennwert:
124 kWh/(m²*a)
Energieverb. Warmwasser enthalten:
ja
Baujahr laut Energieausweis:
1890
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Das solitär stehende Mehrfamilienhaus wurde lt. Denkmalschutzinformation 1910 errichtet. Im Energieausweis ist 1890 als Baujahr angegeben. Es ist ein vollunterkellerter Ziegelmassivbau. Das Landesamt für Denkmalpflege würdigt am Gebäude das "zarte, vom Jugendstil beeinflusste Fassadendekor".
Das Gebäude wurde 2001/2002 komplett entkernt und liebevoll saniert. Dabei wurden die denkmalschutzrechtlichen Vorgaben beachtet. Es erfolgte der Anbau von Balkonen.
Im Haus befinden sich 11 Wohnungen mit insgesamt ca. 498,32 Wohnfläche.
Das zugehörige Grundstück ist ca. 549 m² groß und mit einem Metallzaun umgeben. Beide Hofeinfahrten und die 4 im Hof vorhandenen Stellplätze sind gepflastert. Zur Wohnung Nr. 1 gehört kein Stellplatz.
Das Gebäude wurde 2001/2002 komplett entkernt und liebevoll saniert. Dabei wurden die denkmalschutzrechtlichen Vorgaben beachtet. Es erfolgte der Anbau von Balkonen.
Im Haus befinden sich 11 Wohnungen mit insgesamt ca. 498,32 Wohnfläche.
Das zugehörige Grundstück ist ca. 549 m² groß und mit einem Metallzaun umgeben. Beide Hofeinfahrten und die 4 im Hof vorhandenen Stellplätze sind gepflastert. Zur Wohnung Nr. 1 gehört kein Stellplatz.
Ausstattung:
Die gemütliche 2-Raum-Wohnung Nr. 1 liegt im Hochparterre und umfasst eine Wohnfläche von ca. 49,08 m² lt. Planung. Diese teilt sich auf in Wohnen 19,01 m², Schlafen 12,29 m², Küche 4,75 m², Bad 4,92 m², Flur 4,61 m², Abstellraum 1,40 m² und Terrasse 2,10 m². Die Terrasse ist 4,20 m² groß, geht aber nur zu 50% in die Wohnfläche ein. Alle Angaben sind Planungs- und ca.-Werte.
Die Wohnung ist mit Laminat ausgestattet. Küche, Bad und Flur sind gefliest.
Wohn- und Schlafzimmer sowie das Bad gehen direkt vom Flur ab. Die Küche liegt am Wohnzimmer an. Auf die Terrasse mit dem Abstellraum gelangt man über das Schlafzimmer.
Das Wohnzimmer besitzt zwei große Fenster zur Straße (Nordfassade) und ein Fenster im Westgiebel. Auch die Fenster von Schlafzimmer und Tageslichtküche befinden sich auf dieser Giebelseite. Der kleine Abstellraum besitzt ein Fenster (Rückseite, nach Süden). Auf der Süd-Terrasse kann man die Mittagssonne genießen. Über der Terrasse befinden sich die Balkone, welche ein wenig Schutz vor Regen bieten.
In der Küche ist ein Fliesenspiegel zum Schutz der Arbeitsfläche vorhanden. Das raumhoch geflieste Bad ist mit einer Wanne und einem Waschmaschinenanschluss ausgestattet.
Zur Wohnung Nr. 1 gehört der Mieterkeller Nr. 1.
Die Wohnung ist mit Laminat ausgestattet. Küche, Bad und Flur sind gefliest.
Wohn- und Schlafzimmer sowie das Bad gehen direkt vom Flur ab. Die Küche liegt am Wohnzimmer an. Auf die Terrasse mit dem Abstellraum gelangt man über das Schlafzimmer.
Das Wohnzimmer besitzt zwei große Fenster zur Straße (Nordfassade) und ein Fenster im Westgiebel. Auch die Fenster von Schlafzimmer und Tageslichtküche befinden sich auf dieser Giebelseite. Der kleine Abstellraum besitzt ein Fenster (Rückseite, nach Süden). Auf der Süd-Terrasse kann man die Mittagssonne genießen. Über der Terrasse befinden sich die Balkone, welche ein wenig Schutz vor Regen bieten.
In der Küche ist ein Fliesenspiegel zum Schutz der Arbeitsfläche vorhanden. Das raumhoch geflieste Bad ist mit einer Wanne und einem Waschmaschinenanschluss ausgestattet.
Zur Wohnung Nr. 1 gehört der Mieterkeller Nr. 1.
Lage:
Kirchberg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Zwickau mit ca. 9.000 Einwohnern im Grenzbereich zwischen Westerzgebirge und Vogtland. Die Umgebung der Stadt ist geprägt vom Kirchberger Granit in einer ruhigen, von vielen Bächen und Teichen durchzogenen malerischen Landschaft.
Über die Autobahn A72, die nur 10 km an Kirchberg vorbei führt, erreicht man schnell die Fernautobahnen A4 Dresden-Eisenach und A9 Berlin-München. Die zum großen Teil 4-spurige B93 verbindet das Westerzgebirge über Zwickau (VW Mosel) mit dem Leipziger Raum. Mit Zwickau ist Kirchberg außerdem durch einen neuen Autobahnzubringer zur A72 verbunden. Die nächste Bahnstation "Wilkau-Haßlau" (Linie Schwarzenberg-Aue-Zwickau) befindet sich in 7 km Entfernung. Zudem ist Kirchberg über eine Buslinie mit Zwickau verbunden.
Im Großraum Zwickau haben sich seit 1989, auch bedingt durch das VW-Werk in Mosel, verstärkt Unternehmen der Kfz.-Zulieferbranche angesiedelt. Größter Arbeitgeber in Kirchberg ist die Behr GmbH, ein Fahrzeug-Ausrüster, der Kfz.-Klimatechnik produziert.
Die Wohnung liegt zentrumsnah in einem locker mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebauten Areal. Von der Wohnung in der Auerbacher Straße gelangt man bis zum Stadtkern von Kirchberg in ca. 4-5 Minuten zu Fuß. Dazwischen befindet sich ein kleiner Park am Lutherplatz. Andererseits beginnt freies Gelände mit Kleingärten, Feld, Wald und Wiese in ca. 200 m Luftlinie.
Im Stadtzentrum sind die wichtigsten Geschäfte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfes konzentriert. Zudem benötigt man zum nächsten REWE-Supermarkt nur wenige Minuten.
Kirchberg verfügt über alle notwendigen Einrichtungen der Kinderbetreuung und Bildung. Kitas sowie Mittelschule und Gymnasium sind mit dem PKW in 4-6 min erreicht, die Grundschule zu Fuß in 3 Minuten.
Über die Autobahn A72, die nur 10 km an Kirchberg vorbei führt, erreicht man schnell die Fernautobahnen A4 Dresden-Eisenach und A9 Berlin-München. Die zum großen Teil 4-spurige B93 verbindet das Westerzgebirge über Zwickau (VW Mosel) mit dem Leipziger Raum. Mit Zwickau ist Kirchberg außerdem durch einen neuen Autobahnzubringer zur A72 verbunden. Die nächste Bahnstation "Wilkau-Haßlau" (Linie Schwarzenberg-Aue-Zwickau) befindet sich in 7 km Entfernung. Zudem ist Kirchberg über eine Buslinie mit Zwickau verbunden.
Im Großraum Zwickau haben sich seit 1989, auch bedingt durch das VW-Werk in Mosel, verstärkt Unternehmen der Kfz.-Zulieferbranche angesiedelt. Größter Arbeitgeber in Kirchberg ist die Behr GmbH, ein Fahrzeug-Ausrüster, der Kfz.-Klimatechnik produziert.
Die Wohnung liegt zentrumsnah in einem locker mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebauten Areal. Von der Wohnung in der Auerbacher Straße gelangt man bis zum Stadtkern von Kirchberg in ca. 4-5 Minuten zu Fuß. Dazwischen befindet sich ein kleiner Park am Lutherplatz. Andererseits beginnt freies Gelände mit Kleingärten, Feld, Wald und Wiese in ca. 200 m Luftlinie.
Im Stadtzentrum sind die wichtigsten Geschäfte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfes konzentriert. Zudem benötigt man zum nächsten REWE-Supermarkt nur wenige Minuten.
Kirchberg verfügt über alle notwendigen Einrichtungen der Kinderbetreuung und Bildung. Kitas sowie Mittelschule und Gymnasium sind mit dem PKW in 4-6 min erreicht, die Grundschule zu Fuß in 3 Minuten.
Sonstiges:
Die Wohnung ist ab dem 01.03.2023 neu vermietet. Die Kaltmiete beträgt 290 €.
Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft WEG mit einem Miteigentumsanteil von 98/1.000. Es ist lt. Wirtschaftsplan 2022 durch den Erwerber ein monatliches Hausgeld in Höhe von 254 EUR zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar.
Der Energieausweis ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2023, Immobilienbüro Kühn
Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft WEG mit einem Miteigentumsanteil von 98/1.000. Es ist lt. Wirtschaftsplan 2022 durch den Erwerber ein monatliches Hausgeld in Höhe von 254 EUR zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar.
Der Energieausweis ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2023, Immobilienbüro Kühn
Provision:
Die Provision beträgt pauschal 2.380,- € inkl. 19% MwSt.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
Anmerkung:
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere Wohnfläche oder Renovierungszustand werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.
