Objekt 16 von 40
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Oelsnitz: Oelsnitz, Vogtland! 2-Raum-Whg. mit Balkon, Laminat, Küche mit Fenster, vermietet
Objekt-Nr.: OelsB31W6
Schnellkontakt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
Bahnhofstr. 31
08606 Oelsnitz
08606 Oelsnitz
Preis:
27.000 €
Wohnfläche ca.:
46,04 m²
Zimmeranzahl:
2
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Wohnungstyp:
Dachgeschoss
Etage:
2
Etagenanzahl:
2
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
2.975,- € inkl. 19 % MwSt.
Bad:
Wanne
Anzahl Schlafzimmer:
1
Anzahl Badezimmer:
1
Balkon:
1
Denkmalschutzobjekt:
ja
Keller:
ja
vermietet:
ja
Möbliert:
nein
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2000
Baujahr:
1905
Mieteinnahmen p.a.:
2.640 €
Bodenbelag:
Fliesen, Teppichboden
Heizung:
Zentralheizung
Energieausweistyp:
Dieses Gebäude unterliegt nicht den Anforderungen der GEG
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Das um 1900 errichtete Mehrfamilienhaus Bahnhofstraße 31 ist das zweite Haus von rechts einer 5-teiligen denkmalgeschützten Reihen-Wohnbebauung nahe dem Bahnhof der Stadt. Die Gebäude verlaufen von Südwesten nach Nordosten. Das Ensemble wird von der Denkmalbehörde als "einheitliche Gruppe von historisierenden und stadtbildprägenden Klinkerbauten" bezeichnet.
Um das Jahr 2000 wurde das Gebäude in Sonderwohneigentum aufgeteilt und anschließend einer umfassenden Sanierung unterzogen.
Das Haus steht direkt an der Straße. Der rückwärtige, nicht befahrbare Teil des Grundstückes ist begrünt. Zum Haus gehören keine privaten Stellplätze. Es bestehen aber genügend Möglichkeiten zum Parken von PKW im öffentlichen Verkehrsraum.
Die zuständige Hausverwaltung bezeichnet das Haus als "in gutem Zustand und voll vermietet".
Um das Jahr 2000 wurde das Gebäude in Sonderwohneigentum aufgeteilt und anschließend einer umfassenden Sanierung unterzogen.
Das Haus steht direkt an der Straße. Der rückwärtige, nicht befahrbare Teil des Grundstückes ist begrünt. Zum Haus gehören keine privaten Stellplätze. Es bestehen aber genügend Möglichkeiten zum Parken von PKW im öffentlichen Verkehrsraum.
Die zuständige Hausverwaltung bezeichnet das Haus als "in gutem Zustand und voll vermietet".
Ausstattung:
Die Wohnung Nr. 6 liegt im Dachgeschoss und umfasst eine Wohnfläche von ca. 46,04 m² lt. Planung. Sie ist mit Laminat ausgestattet.
Die Whg. besteht aus Wohnzimmer (13,03 m²), Schlafzimmer (12,96 m²), Küche (5,37 m²), Bad (4,47 m²), und Flur (7,32 m²). Der Balkon geht in die Wohnfläche mit 2,89 m² ein. Alle Werte stammen aus Planungen und sind ca. Angaben.
Vom zentralen Flur aus gelangt man auf direktem Weg in das Wohn- und das Schlafzimmer sowie in das Bad. Der Übergang vom Wohnzimmer in die dahinterliegende Küche ist offen gestaltet.
Das Schlafzimmer mit einem Fenster nach Nordwesten liegt auf der Straßenseite. Die Bahnhofstraße nimmt nur den Anwohner- und Zubringerverkehr zum Bahnhof auf. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich eine Kleingartenanlage.
Wohnzimmer und Küche haben jeweils ein Fenster auf der Gebäuderückseite. Auch der Balkon am Wohnzimmer ist nach Südosten ausgerichtet. Man blickt in den Garten des Hauses und auf die Aue des Flusses "Weiße Elster".
Das innenliegende und geflieste Bad/WC ist mit einer Wanne und einen Waschmaschinenstellplatz ausgestattet.
Zur Wohnung gehört lt. GBA ein Abstellraum und eine Bodenkammer.
Die Whg. besteht aus Wohnzimmer (13,03 m²), Schlafzimmer (12,96 m²), Küche (5,37 m²), Bad (4,47 m²), und Flur (7,32 m²). Der Balkon geht in die Wohnfläche mit 2,89 m² ein. Alle Werte stammen aus Planungen und sind ca. Angaben.
Vom zentralen Flur aus gelangt man auf direktem Weg in das Wohn- und das Schlafzimmer sowie in das Bad. Der Übergang vom Wohnzimmer in die dahinterliegende Küche ist offen gestaltet.
Das Schlafzimmer mit einem Fenster nach Nordwesten liegt auf der Straßenseite. Die Bahnhofstraße nimmt nur den Anwohner- und Zubringerverkehr zum Bahnhof auf. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich eine Kleingartenanlage.
Wohnzimmer und Küche haben jeweils ein Fenster auf der Gebäuderückseite. Auch der Balkon am Wohnzimmer ist nach Südosten ausgerichtet. Man blickt in den Garten des Hauses und auf die Aue des Flusses "Weiße Elster".
Das innenliegende und geflieste Bad/WC ist mit einer Wanne und einen Waschmaschinenstellplatz ausgestattet.
Zur Wohnung gehört lt. GBA ein Abstellraum und eine Bodenkammer.
Lage:
Die Große Kreisstadt Oelsnitz mit 11.000 Einwohnern liegt im Vogtlandkreis in Westsachsen. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die Wirtschaft ist vom Tourismus und von der im Vogtland traditionell starken Metallverarbeitung geprägt. Schloß Voigtsberg weist eine umfangreiche Teppich- und Mineraliensammlung auf. In früheren Zeiten genossen die Halbmond-Teppiche aus der Stadt und Umgebung Weltruf.
Oelsnitz liegt an der B 92. Der nächste BAB-Anschluss der A72 ist nur 3 km entfernt. Es gibt eine Bahnverbindung nach Plauen und Cheb (Tschechien).
Das MFH mit der zum Verkauf stehenden Eigentumswohnung liegt ca 900 m südwestlich vom Stadtzentrum, in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Die neue gestaltete B92 verläuft parallel zur Bahnhofstraße und nimmt den Durchgangsverkehr auf. Daher hat die Bahnhofstraße eine relativ ruhige Lage. Die B92 stellt gleichzeitig die Grenze der städtischen Bebauung. Weiter südlich geht es dann schon ins "Grüne".
Im Stadtzentrum befinden sich viele Einkaufsgelegenheiten, u.a. auch REWE in 300 m Entfernung. Eine Kita ist nur 200 m, Grund- und Oberschule sowie das Gymnasium sind höchstens 1.000 m vom Standort entfernt und gut zu Fuß erreichbar.
Zur Staumauer der Talsperre Pirk, einem beliebten Ausflugsziel, benötigt man mit dem Fahrrad ca. eine Viertelstunde. Im Stausee ist Baden, Segeln und Surfen möglich. Der Betrieb von Booten mit Verbrennungsmotoren ist ausdrücklich verboten, was der Erholungsqualität zugute kommt.
Oelsnitz liegt an der B 92. Der nächste BAB-Anschluss der A72 ist nur 3 km entfernt. Es gibt eine Bahnverbindung nach Plauen und Cheb (Tschechien).
Das MFH mit der zum Verkauf stehenden Eigentumswohnung liegt ca 900 m südwestlich vom Stadtzentrum, in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Die neue gestaltete B92 verläuft parallel zur Bahnhofstraße und nimmt den Durchgangsverkehr auf. Daher hat die Bahnhofstraße eine relativ ruhige Lage. Die B92 stellt gleichzeitig die Grenze der städtischen Bebauung. Weiter südlich geht es dann schon ins "Grüne".
Im Stadtzentrum befinden sich viele Einkaufsgelegenheiten, u.a. auch REWE in 300 m Entfernung. Eine Kita ist nur 200 m, Grund- und Oberschule sowie das Gymnasium sind höchstens 1.000 m vom Standort entfernt und gut zu Fuß erreichbar.
Zur Staumauer der Talsperre Pirk, einem beliebten Ausflugsziel, benötigt man mit dem Fahrrad ca. eine Viertelstunde. Im Stausee ist Baden, Segeln und Surfen möglich. Der Betrieb von Booten mit Verbrennungsmotoren ist ausdrücklich verboten, was der Erholungsqualität zugute kommt.
Sonstiges:
Die Wohnung ist vermietet. Der aktuelle Mietvertrag läuft seit 01.11.2020. Die Kaltmiete beträgt 220 EUR, die Betriebskostenvorauszahlung 100 EUR und die Gesamtmiete 320 EUR.
Wegen Corona kann die vermietete Wohnung derzeit nicht besichtigt werden. Dieser Sachverhalt ist im Verkaufspreis bereits berücksichtigt.
Mit Erwerb der Eigentumswohnung wird der Käufer Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG). Der Miteigentumsanteil beträgt 159,11/1.000.
Es ist ein monatliches Hausgeld zu zahlen. Davon sind bei Vermietung der Wohnung ca. 2/3 auf den Mieter als Betriebskosten umlagefähig.
Die Immobilie steht unter Denkmalschutz. Daher muss ein Energieausweis nicht vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
Wegen Corona kann die vermietete Wohnung derzeit nicht besichtigt werden. Dieser Sachverhalt ist im Verkaufspreis bereits berücksichtigt.
Mit Erwerb der Eigentumswohnung wird der Käufer Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG). Der Miteigentumsanteil beträgt 159,11/1.000.
Es ist ein monatliches Hausgeld zu zahlen. Davon sind bei Vermietung der Wohnung ca. 2/3 auf den Mieter als Betriebskosten umlagefähig.
Die Immobilie steht unter Denkmalschutz. Daher muss ein Energieausweis nicht vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
Provision:
Die Provision beträgt pauschal 2.975,- € inkl. 19% MwSt.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig.
Anmerkung:
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere Wohnfläche oder Renovierungszustand werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.
