Objekt 26 von 39
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Zwickau: Gelegenheit! Drei-Raum-Wohnung im 2. OG, Balkon, Tageslichtküche, Bad mit Wanne und Dusche

Objekt-Nr.: Lpz43W5
  • Ansicht
  • Details Fassadenverzierungen
  • weitere Ansicht
  • Leipziger Straße mit Straßenbahn
  • Moritzkirche an der Leipziger Straße
  • Nordvorstadt, freigelegter Bachlauf
  • WE-Tür massiv und mit Glaseinsätzen (2)
  • Flur, Laminat
  • helles Wohnzimmer mit Laminat
  • Wohnzimmertür mit Glas
  • Wohnzimmer, Durchgang zur Küche
  • Küche mit Laminat und EBK
  • Schlafzimmer mit Laminat
  • Schlafzimmer, Blick zur Tür
  • Kinderzimmer mit Zugang zum Balkon
  • Bad mit Wanne ...
  • ... und Dusche
  • Balkon
  • Blick vom Balkon
  • Robert Schumann, Komponist
  • Hauptmarkt Zwickau mit Dom
  • Gewandhaus, das Zwickauer Theater
  • Die Hochschule (FH), früher Latein- und Bergschule
  • das Schiffchen, mittelalterliches Gebäude
  • Die Priesterhäuser, mit die ältesten Häuser von Zwickau
  • Schloss Osterstein, heute Seniorenresidenz
  • Konzert- und Ballhaus "Neue Welt", Jugendstil
  • Skulpturenpark neben der "Neuen Welt"
  • Johannisbad, Jugendstil und Neogotik
  • Schwanenteich-Anlage
  • Flussaue der Zwickauer Mulde
  • Grundriss Wohnung
  • Lage Mieterkeller
Ansicht
Details Fassadenverzierungen
weitere Ansicht
Leipziger Straße mit Straßenbahn
Moritzkirche an der Leipziger Straße
Nordvorstadt, freigelegter Bachlauf
WE-Tür massiv und mit Glaseinsätzen (2)
Flur, Laminat
helles Wohnzimmer mit Laminat
Wohnzimmertür mit Glas
Wohnzimmer, Durchgang zur Küche
Küche mit Laminat und EBK
Schlafzimmer mit Laminat
Schlafzimmer, Blick zur Tür
Kinderzimmer mit Zugang zum Balkon
Bad mit Wanne ...
... und Dusche
Balkon
Blick vom Balkon
Robert Schumann, Komponist
Hauptmarkt Zwickau mit Dom
Gewandhaus, das Zwickauer Theater
Die Hochschule (FH), früher Latein- und Bergschule
das Schiffchen, mittelalterliches Gebäude
Die Priesterhäuser, mit die ältesten Häuser von Zwickau
Schloss Osterstein, heute Seniorenresidenz
Konzert- und Ballhaus "Neue Welt", Jugendstil
Skulpturenpark neben der "Neuen Welt"
Johannisbad, Jugendstil und Neogotik
Schwanenteich-Anlage
Flussaue der Zwickauer Mulde
Grundriss Wohnung
Lage Mieterkeller
Schnellkontakt
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
Leipziger Straße 43
08056 Zwickau
Preis:
65.000 €
Wohnfläche ca.:
65,47 m²
Zimmeranzahl:
3
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Etage:
2
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
2.975,- € inkl. 19 % MwSt.
Anzahl Schlafzimmer:
2
Balkon:
1
Denkmalschutzobjekt:
ja
Keller:
ja
Möbliert:
nein
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
1996
Baujahr:
1893
Hausgeld:
333 €
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 05.04.2014 bis 04.04.2024
Energieverbrauchs-Kennwert:
128 kWh/(m²*a)
Energieverb. Warmwasser enthalten:
ja
Baujahr laut Energieausweis:
1894
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Das denkmalgeschützte dreigeschossige Reihen-Mietshaus wurde nach Angabe der Denkmalschutzbehörde 1894 errichtet. Insofern ist die Angabe des Baujahres 1996 im Energieausweis sicher nicht korrekt.

Das vollunterkellerte Mietshaus in geschlossener Bebauung wird als zeittypischer, qualitätvoll gestalteter Klinkermischbau in sehr gutem Originalzustand von städtebaulichem und baugeschichtlichem Wert beschrieben.

Im Jahr 1996 wurde die Immobilie in Sondereigentum aufgeteilt. Danach erfolgte eine Kernsanierung des Gebäudes. Eine ausführliche Sanierungsbeschreibung liegt vor.

Nach der Teilung und Sanierung verfügte das Haus über 10 moderne Einheiten, ein Apartment sowie neun Drei-Raum-Wohnungen.

Das zum Haus gehörende Grundstück ist lt. Grundbucheintrag ca. 390 m² groß. Auf dem rückwärtigen, nicht bebauten Teil des Areals wurde eine kleine Grünfläche angelegt.
Ausstattung:
Die zum Verkauf stehende Wohnung Nr. 5 hat eine Wohnfläche von ca. 65,47 m². Die Wohnung besteht aus Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer sowie Küche, Bad und Flur. Vom Kinderzimmer hat man Zutritt zum Balkon. Außerdem gehört zur Wohnung ein auf "halber Treppe" im Treppenhaus liegender Abstellraum mit Waschmaschinen-Anschluss.

Alle Räume sind vom Flur zugänglich. Nur zur Küche gelangt man über das Wohnzimmer. Die Wohnung ist mit Laminat ausgestattet. Küche und Bad sind gefliest. Im Bad reichen die hochwertigen Keramikfliesen bis auf Türhöhe. Die Küche besitzt einen Fliesenspiegel.

Die beiden Fenster im Wohnzimmer und das Fenster in der Küche liegen auf der Straßenseite. Schlafzimmer und Kinderzimmer mit Balkon befinden sich rückseitig des Hauses. Von Ihnen blickt man auf den größtenteils begrünten Innenraum des Häuserkarrees. Auch der Abstellraum besitzt ein kleines Fenster auf der Gebäuderückseite. Das innenliegende Bad ist mit Wanne und Dusche, Waschtisch und WC ausgestattet.
Lage:
Die ca. 90.000 Einwohner zählende Stadt Zwickau liegt im Zentrum des westsächsischen Industriegebietes am Nordrand des Erzgebirges. Sie ist die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen und hat als Oberzentrum einen Einzugsbereich von ca. 480.000 Menschen. Die Stadt blickt zurück auf eine 900jährige Geschichte und hat Persönlichkeiten wie Robert Schumann, August Horch, Max Pechstein und Gert Fröbe hervorgebracht. Auch Karl May, der Schriftsteller und "Erfinder" von "Winnetou", war Gast dieser Stadt, im Gefängnis Schloss Osterstein.

Die geografische Lage zwischen den Autobahnen A 4, A 72 und der Schnellstraße B 93 garantiert optimale Erreichbarkeit und schnelle Verbindung zu anderen Wirtschaftszentren. Zwickau ist im Bereich Wirtschaft und Arbeitsmarkt positiv aufgestellt.

Automobilbau wird in Zwickau seit Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben. Hier befanden sich u.a. die Horch- und Audi-Werke. Später liefen hier 3 Mio. PKW vom Typ Trabant vom Band.

Seit November 2019 wird in Zwickau der ID.3, das erste Serien-Elektrofahrzeug des VW-Konzerns, gefertigt. Mit diesem Schritt hat VW ein starkes Bekenntnis zum Standort Zwickau geleistet, was auch den im näheren und weiteren Umfeld des Werkes angesiedelten Zulieferern zugutekommt. Inzwischen sind weitere Modelle dazugekommen. Auch Elektro-Modelle von Audi und Seat werden am Standort Zwickau gefertigt.

Die von einem Grüngürtel umschlossene Innenstadt beherbergt herausragende Bauwerke. In der aufwendig sanierten Altstadt rund um den Dom St. Marien finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Vielfältige kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen sowie ein breites Spektrum an Ausflugszielen bieten den Bürgern und Gästen umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Das Wohnhaus Leipziger Straße 43 befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage. Das Stadtzentrum ist etwa 1 km entfernt und vom Objekt aus auch zu Fuß bequem zu erreichen. Die Straßenbahn-Haltestelle liegt fast vor dem Haus. Die Linie führt u.a. direkt zum Hauptmarkt.

Das Haus befindet sich unweit des Neumarktes, der gerade in den letzten Jahren eine erhebliche Aufwertung durch städtebauliche Maßnahmen und Neubau von Wohn- sowie Gewerbe- und Sozialbauten (MedVZ) erfuhr. Außerdem wird auf dem neugestalteten Platz der Frische-Wochenmarkt der Stadt abgehalten. Dazu wurden die Parkflächen modernisiert und feste Marktstände errichtet. Um den Neumarkt herum gibt es zahlreiche Boutiquen, Cafés, Nationalitäten- und Spezialitätenrestaurants und vieles mehr.

In unmittelbarer Nähe befinden sich Schulen, zahlreiche Geschäfte und medizinische Einrichtungen. So befindet sich ein Supermarkt gleich um die Ecke. Außerdem kann man vom Neumarkt aus mit der Straßenbahn auf direktem Wege an viele interessante Punkte der Stadt gelangen. Als Beispiele sollen genannt werden: der Hauptmarkt mit Theater und Rathaus, die Stadthalle, das Konzert- und Ballhaus "Neue Welt", der Hochschul-Campus, der Hauptbahnhof, Krankenhäuser, Fußballstadion und zum Glück-Auf-Centrum.

Für die Erholung und Entspannung sorgen der nahegelegene Schlobigpark mit dem Johannisbad, aber auch der Schwanenteich mit Rundweg, Kinderspielplatz, Bootsvermietung, einigen Sportstätten, Freilichtbühne und gepflegten Grünanlagen. Diverse Kultureinrichtungen wie Museen, Galerien, Theater und Kino ergänzen das Angebot.
Sonstiges:
Die Wohnung Nr. 5 ist leerstehend.

Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft. Die Wohnung Nr. 5 hat einen Miteigentumsanteil von 107,50/1.000. Es ist durch den Erwerber ein monatliches Hausgeld zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar. Das aktuelle Hausgeld beträgt lt. Wirtschaftsplan 2022/23: 333 EUR.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Hausverwaltung besitzt einen gültigen Energieausweis, welcher dem Exposé als
pdf-Dokument beigefügt ist.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.

Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn.
Provision:
Die Provision beträgt pauschal 2.975,- € inkl. 19% MwSt.

Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
Anmerkung:
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere Wohnfläche oder Renovierungszustand werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.

Zurück zur Übersicht