Objekt 2 von 19
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Schneeberg: Modern und TOP-gepflegt: EFH mit ELW, traumhafter Ausblick, tolle Gartengestaltung, mit Doppelgarage
Objekt-Nr.: SBAJ
Schnellkontakt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
08289 Schneeberg
Preis:
406.000 €
Wohnfläche ca.:
270 m²
Grundstück ca.:
1.165 m²
Zimmeranzahl:
7
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Einfamilienhaus
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Anzahl Schlafzimmer:
5
Anzahl Badezimmer:
3
Terrasse:
2
Loggia:
2
Einliegerwohnung:
ja
Gäste-WC:
ja
Garten:
ja
Keller:
nein
Anzahl der Parkflächen:
2 x Garage
Ausblick:
Fernblick
Qualität der Ausstattung:
gehoben
Baujahr:
1996
Verfügbar ab:
Frühjahr 2023
Zustand:
gepflegt
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 07.02.2022 bis 07.02.2032
Energieeffizienz-Klasse:
D
Energieverbrauchs-Kennwert:
115 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis:
1996
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Das Haus wurde 1996 in Massivbauweise auf einer mit Radonschutz bewehrten Bodenplatte auf Erbpachtland errichtet. Es besteht aus zwei Eigentumswohnungen, wird aber als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung genutzt. Ein Einzelverkauf der Wohnungen ist ausgeschlossen. Die Hauptwohnung (W1) erstreckt sich vom EG bis zum ausgebauten Spitzboden. Die Wohn- und Nutzfläche dieser Einheit beträgt rund 178 m². Hinzu kommt eine Terrasse im Garten mit einer Grundfläche von ca. 15 m², ein großer Balkon, der das OG westlich und nördlich erweitert (ca. 30 m² Grundfläche) sowie ein kleiner Balkon im DG mit etwa 3,36 m² Grundfläche.
Die Wohnung 2 (W2) befindet sich im Erdgeschoss. Sie ist rund 63 m³ groß. Die zugehörige Terrasse hat eine Grundfläche von ca. 10 m². Durch die besondere Konzeption des Hauses konnte auch diese Wohnung in allen Räumen mit großen Fenstern ausgestattet werden und ist nicht durch die Hanglage beeinträchtigt.
Die Außenwände des Hauses bestehen aus Zahnziegel mit einer Mauerstärke von 36,5 cm. Das Dach wurde mit edelengobierten Flachdachziegeln gedeckt. 2009 erfolgte der Einbau einer Vaillant Brennwertheizung (Gas). 2014 wurde der Warmwasserspeicher erneuert. Die Kunststoff-Isolierglasfenster sind in den Wohnungen mit elektrischen bzw. manuellen Rollläden ausgestattet. Es wurde Wert auf den Einbau großer Fenster gelegt. Das gesamte Haus erscheint dadurch hell und freundlich. Die Fußböden im Haus wurden mit Kunststein, Kork und Fliesen versehen. In 2 Räumen wurde Textilbelag verlegt. Die Innentüren sind weiß furniert bzw. foliert.
Durch die Hanglage des Grundstücks genießt man einen herrlichen Fernblick über Schneeberg, hin zur Kirche St. Wolfgang. Das Haus und die Doppelgarage stehen auf Erbpachtland. Entsprechende Verträge mit der Stadt Schneeberg laufen seit 1994/1995 für 99 Jahre mit Vorrecht zur Erneuerung des Erbbaurechtes. Der Erbpachtzins beträgt aktuell 1.316,09 € jährlich. Die Eigentümerin hat das Grundstück mit viel Liebe und Fachkenntnis nachhaltig gestaltet. Die Wege sind mit „Altstadtpflaster“ befestigt und werden durch farblich angepasste, bepflanzte Palisaden begleitet. Eine Wiesenfläche sowie verschiedene Ziergewächse ergänzen die Grundstücksgestaltung.
Innerhalb des Grundstücks führt ein gepflasterter Weg zur frei stehenden Doppelgarage. Sie wurde 1996 als Fertiggarage mit 2 elektrischen Schwenktoren errichtet.
Das Objekt ist an die öffentliche Kanalisation angeschlossen.
Es handelt sich um eine sehr gepflegte Immobilie, welche durch die Eigentümerin im Laufe der letzten Jahre mit hohem finanziellen Aufwand instand gehalten und modernisiert wurde.
Die ruhige Anliegerstraße endet vor dem Haus als Sackgasse. Da das Anwesen komplett umfriedet ist, können Kinder hier geschützt spielen.
Die Wohnung 2 (W2) befindet sich im Erdgeschoss. Sie ist rund 63 m³ groß. Die zugehörige Terrasse hat eine Grundfläche von ca. 10 m². Durch die besondere Konzeption des Hauses konnte auch diese Wohnung in allen Räumen mit großen Fenstern ausgestattet werden und ist nicht durch die Hanglage beeinträchtigt.
Die Außenwände des Hauses bestehen aus Zahnziegel mit einer Mauerstärke von 36,5 cm. Das Dach wurde mit edelengobierten Flachdachziegeln gedeckt. 2009 erfolgte der Einbau einer Vaillant Brennwertheizung (Gas). 2014 wurde der Warmwasserspeicher erneuert. Die Kunststoff-Isolierglasfenster sind in den Wohnungen mit elektrischen bzw. manuellen Rollläden ausgestattet. Es wurde Wert auf den Einbau großer Fenster gelegt. Das gesamte Haus erscheint dadurch hell und freundlich. Die Fußböden im Haus wurden mit Kunststein, Kork und Fliesen versehen. In 2 Räumen wurde Textilbelag verlegt. Die Innentüren sind weiß furniert bzw. foliert.
Durch die Hanglage des Grundstücks genießt man einen herrlichen Fernblick über Schneeberg, hin zur Kirche St. Wolfgang. Das Haus und die Doppelgarage stehen auf Erbpachtland. Entsprechende Verträge mit der Stadt Schneeberg laufen seit 1994/1995 für 99 Jahre mit Vorrecht zur Erneuerung des Erbbaurechtes. Der Erbpachtzins beträgt aktuell 1.316,09 € jährlich. Die Eigentümerin hat das Grundstück mit viel Liebe und Fachkenntnis nachhaltig gestaltet. Die Wege sind mit „Altstadtpflaster“ befestigt und werden durch farblich angepasste, bepflanzte Palisaden begleitet. Eine Wiesenfläche sowie verschiedene Ziergewächse ergänzen die Grundstücksgestaltung.
Innerhalb des Grundstücks führt ein gepflasterter Weg zur frei stehenden Doppelgarage. Sie wurde 1996 als Fertiggarage mit 2 elektrischen Schwenktoren errichtet.
Das Objekt ist an die öffentliche Kanalisation angeschlossen.
Es handelt sich um eine sehr gepflegte Immobilie, welche durch die Eigentümerin im Laufe der letzten Jahre mit hohem finanziellen Aufwand instand gehalten und modernisiert wurde.
Die ruhige Anliegerstraße endet vor dem Haus als Sackgasse. Da das Anwesen komplett umfriedet ist, können Kinder hier geschützt spielen.
Ausstattung:
Wohnung 1:
Durch den attraktiv gestalteten Vorgartenbereich und eine 2019 eingebaute Haustür aus Aluminium mit Sicherheitsverriegelung gelangt man ebenerdig in das Obergeschoss und hier zunächst in den Windfang mit Gästebad. Die sich anschließende Diele ist – wie der Windfang- mit Kunststein belegt. Das Wohnzimmer ist fast 50 m² groß und rechtwinklig geschnitten. Durch das große Panoramafenster genießt man einen traumhaften Ausblick über Schneeberg. Ein Erker mit 3 Fenstern und die 2flügelige Balkontür sorgen für viel Tageslicht. Der Balkon, belegt mit Granitplatten, erstreckt sich in westlicher und nördlicher Ausrichtung um das Wohnzimmer. Er bietet auf einer Grundfläche von ca. 30 m² Möglichkeiten zur individuellen Nutzung. Das schmiedeeiserne und pulverbeschichtete Geländer ist ein Beispiel für die gehobene Ausstattung. Hochwertige Tapeten, die fast in allen Räumen sowie im Treppenhaus angebracht sind, werden teilweise durch Elemente aus Stuck ergänzt. Vom Wohnzimmer aus führen Türen mit Bleiverglasung zum Flur und in die rund 10 m² große Küche. Diese ist mit einer zeitlosen Einbauküche (BJ ca. 2000) ausgestattet. Vom doppelflügeligen Fenster blickt man in den Vorgarten, der ebenfalls sehr attraktiv und aufwändig gestaltet wurde. Wohnzimmer und Küche sind mit Korkfußboden ausgestattet.
Eine helle Holztreppe führt in das Dachgeschoss. Das Schlafzimmer mit Dachschräge, erhält Licht durch ein 2flügeliges, stehendes Fenster. Die beiden Kinderzimmer verfügen über einen Zugang zum kleinen Balkon, der ebenfalls durch ein schmiedeeisernes Geländer umfasst ist und einen Ausblick über das Grundstück zur Doppelgarage und zum Sportplatz bietet. Beide Kinderzimmer sind gleich geschnitten (jeweils rund 12 m²) und durch eine Trockenbauwand getrennt, die bei Bedarf entfernt werden könnte. Das Bad (ca. 8,11 m²) ist mit Wanne und Dusche ausgestattet. In der Schräge des Bades wurde ein großes Dachflächenfenster eingebaut. Im Dachgeschossbereich wurde Korkfußboden verlegt - nur das Bad ist gefliest (Fußboden und 2 m Wand).
Eine weitere Holztreppe führt in den Spitzbodenbereich. Hier ist der Haustechnikraum mit Gastherme und Warmwasserspeicher angeordnet. Ein beheizbares Arbeits- oder Gästezimmer mit großem Galeriefenster ergänzt das Raumangebot.
Zur Wohnung 1 gehören im Erdgeschossbereich ein Hauswirtschaftsraum mit den Hausanschlüssen und 2 Waschmaschinenanschlüssen, ein Abstellraum (jeweils ca. 10 m²) sowie eine sehr schöne, durch den darüberliegenden Balkon überdachte Gartenterrasse mit einer Grundfläche von ca. 15 m². Auf der Terrasse sind Porphyrplatten in Estrich verlegt. Hier kann man herrlich im Grünen entspannen.
Wohnung 2:
Die Räume der Wohnung 2 befinden sich ausschließlich im Erdgeschoss. Bei der Nutzung als Einliegerwohnung kann diese entweder vom Treppenhaus oder über einen seitlich angeordneten, separaten Zugang erreicht werden. Die Wohnung 2 ist aktuell nicht bewohnt. Der Flur mit Kunststeinbelag führt in das rund 23 m² große Wohnzimmer mit 2 teiligem Fenster und 2flügeliger Tür zur Terrasse. Diese verfügt über eine Grundfläche von ca. 10 m² und bietet ebenfalls einen herrlichen Blick über Schneeberg. Das Wohnzimmer ist mit Textilbelag versehen. Die Küche mit Korkboden ist vom Wohnzimmer durch eine Schiebetür mit Glaseinsatz abgeteilt. Sie hat 1 Fenster und ist mit Wasser- und E-Herd-Anschluss ausgestattet. Im 2 m hoch gefliesten Bad mit Wanne und Dusche befindet sich der Waschmaschinenanschluss. Zur Wohnung gehören außerdem ein rund 15 m² großes Schlafzimmer mit Korkfußboden und ein gefliester Abstellraum.
Durch den attraktiv gestalteten Vorgartenbereich und eine 2019 eingebaute Haustür aus Aluminium mit Sicherheitsverriegelung gelangt man ebenerdig in das Obergeschoss und hier zunächst in den Windfang mit Gästebad. Die sich anschließende Diele ist – wie der Windfang- mit Kunststein belegt. Das Wohnzimmer ist fast 50 m² groß und rechtwinklig geschnitten. Durch das große Panoramafenster genießt man einen traumhaften Ausblick über Schneeberg. Ein Erker mit 3 Fenstern und die 2flügelige Balkontür sorgen für viel Tageslicht. Der Balkon, belegt mit Granitplatten, erstreckt sich in westlicher und nördlicher Ausrichtung um das Wohnzimmer. Er bietet auf einer Grundfläche von ca. 30 m² Möglichkeiten zur individuellen Nutzung. Das schmiedeeiserne und pulverbeschichtete Geländer ist ein Beispiel für die gehobene Ausstattung. Hochwertige Tapeten, die fast in allen Räumen sowie im Treppenhaus angebracht sind, werden teilweise durch Elemente aus Stuck ergänzt. Vom Wohnzimmer aus führen Türen mit Bleiverglasung zum Flur und in die rund 10 m² große Küche. Diese ist mit einer zeitlosen Einbauküche (BJ ca. 2000) ausgestattet. Vom doppelflügeligen Fenster blickt man in den Vorgarten, der ebenfalls sehr attraktiv und aufwändig gestaltet wurde. Wohnzimmer und Küche sind mit Korkfußboden ausgestattet.
Eine helle Holztreppe führt in das Dachgeschoss. Das Schlafzimmer mit Dachschräge, erhält Licht durch ein 2flügeliges, stehendes Fenster. Die beiden Kinderzimmer verfügen über einen Zugang zum kleinen Balkon, der ebenfalls durch ein schmiedeeisernes Geländer umfasst ist und einen Ausblick über das Grundstück zur Doppelgarage und zum Sportplatz bietet. Beide Kinderzimmer sind gleich geschnitten (jeweils rund 12 m²) und durch eine Trockenbauwand getrennt, die bei Bedarf entfernt werden könnte. Das Bad (ca. 8,11 m²) ist mit Wanne und Dusche ausgestattet. In der Schräge des Bades wurde ein großes Dachflächenfenster eingebaut. Im Dachgeschossbereich wurde Korkfußboden verlegt - nur das Bad ist gefliest (Fußboden und 2 m Wand).
Eine weitere Holztreppe führt in den Spitzbodenbereich. Hier ist der Haustechnikraum mit Gastherme und Warmwasserspeicher angeordnet. Ein beheizbares Arbeits- oder Gästezimmer mit großem Galeriefenster ergänzt das Raumangebot.
Zur Wohnung 1 gehören im Erdgeschossbereich ein Hauswirtschaftsraum mit den Hausanschlüssen und 2 Waschmaschinenanschlüssen, ein Abstellraum (jeweils ca. 10 m²) sowie eine sehr schöne, durch den darüberliegenden Balkon überdachte Gartenterrasse mit einer Grundfläche von ca. 15 m². Auf der Terrasse sind Porphyrplatten in Estrich verlegt. Hier kann man herrlich im Grünen entspannen.
Wohnung 2:
Die Räume der Wohnung 2 befinden sich ausschließlich im Erdgeschoss. Bei der Nutzung als Einliegerwohnung kann diese entweder vom Treppenhaus oder über einen seitlich angeordneten, separaten Zugang erreicht werden. Die Wohnung 2 ist aktuell nicht bewohnt. Der Flur mit Kunststeinbelag führt in das rund 23 m² große Wohnzimmer mit 2 teiligem Fenster und 2flügeliger Tür zur Terrasse. Diese verfügt über eine Grundfläche von ca. 10 m² und bietet ebenfalls einen herrlichen Blick über Schneeberg. Das Wohnzimmer ist mit Textilbelag versehen. Die Küche mit Korkboden ist vom Wohnzimmer durch eine Schiebetür mit Glaseinsatz abgeteilt. Sie hat 1 Fenster und ist mit Wasser- und E-Herd-Anschluss ausgestattet. Im 2 m hoch gefliesten Bad mit Wanne und Dusche befindet sich der Waschmaschinenanschluss. Zur Wohnung gehören außerdem ein rund 15 m² großes Schlafzimmer mit Korkfußboden und ein gefliester Abstellraum.
Lage:
Die über 500-jährige Geschichte der Bergstadt Schneeberg ist vor allem durch den Bergbau nach Silber und Kobalt und später nach Uran geprägt. Daraus resultieren eine Reihe von historischen Gebäuden und Traditionen , wie z.B. die "Weihnachtskirche" St. Wolfgang und das alljährliche "Fest des Lichtes" mit Bergaufzug. St. Wolfgang ist neben der Seiffener Kirche das wohl meistfotografierteste Weihnachts-Objekt im ganzen Erzgebirge. Die Stadt beherbergt derzeit ca. 15.000 Einwohner.
In Schneeberg beginnt die nach Leipzig über Zwickau (VW-Werk!) führende B93. Die B169 (Chemnitz-Plauen) führt durch die Stadt. Schneeberg ist auch Schaltstelle für den öffentlichen Verkehr ins obere Erzgebirge und nach Zwickau.
Die Stadt bietet ein breit gefächertes Bildungsspektrum von der Grundschule bis zum Fachbereich für Angewandte Kunst der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Das Schneeberger Gymnasium wurde 2005 durch die Zeitschrift "Capital" zum "Besten Gymnasium Sachsens" gekürt.
Das zum Verkauf stehende Haus befindet sich im Ortsteil Neustädtel, ca. 2 km vom Schneeberger Stadtzentrum entfernt.
Die Umgebungsbebauung besteht überwiegend aus nach 1990 entstandenen Einfamilienhäusern.
Nach nur 300 m Fahrtstrecke gelangt man auf die B169 und über einen Autobahnzubringer in kurzer Zeit in Richtung Plauen zur Autobahn A72, Anschlussstelle Zwickau-West. Über Aue führt ein weiterer Autobahnzubringer zu Anschlussstelle A 72 Hartenstein. Zwickau erreicht man nach ca. 20 min und Chemnitz nach ca. 35 min Fahrtzeit.
Eine Bushaltestelle ist nur ca. 4 Gehminuten entfernt.
Der Stadteil Neustädtel verfügt über KiTa (10 min Fußweg) sowie Grund- und Oberschule, die beide nur 4 Gehminuten vom Standort entfernt sind. Das Gymnasium im Schneeberger Zentrum erreicht man nach ca. 4 min Fahrzeit.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es vor allem im Stadtzentrum. Gleiches gilt für Ärzte, Apotheken und Banken.
In Schneeberg beginnt die nach Leipzig über Zwickau (VW-Werk!) führende B93. Die B169 (Chemnitz-Plauen) führt durch die Stadt. Schneeberg ist auch Schaltstelle für den öffentlichen Verkehr ins obere Erzgebirge und nach Zwickau.
Die Stadt bietet ein breit gefächertes Bildungsspektrum von der Grundschule bis zum Fachbereich für Angewandte Kunst der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Das Schneeberger Gymnasium wurde 2005 durch die Zeitschrift "Capital" zum "Besten Gymnasium Sachsens" gekürt.
Das zum Verkauf stehende Haus befindet sich im Ortsteil Neustädtel, ca. 2 km vom Schneeberger Stadtzentrum entfernt.
Die Umgebungsbebauung besteht überwiegend aus nach 1990 entstandenen Einfamilienhäusern.
Nach nur 300 m Fahrtstrecke gelangt man auf die B169 und über einen Autobahnzubringer in kurzer Zeit in Richtung Plauen zur Autobahn A72, Anschlussstelle Zwickau-West. Über Aue führt ein weiterer Autobahnzubringer zu Anschlussstelle A 72 Hartenstein. Zwickau erreicht man nach ca. 20 min und Chemnitz nach ca. 35 min Fahrtzeit.
Eine Bushaltestelle ist nur ca. 4 Gehminuten entfernt.
Der Stadteil Neustädtel verfügt über KiTa (10 min Fußweg) sowie Grund- und Oberschule, die beide nur 4 Gehminuten vom Standort entfernt sind. Das Gymnasium im Schneeberger Zentrum erreicht man nach ca. 4 min Fahrzeit.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es vor allem im Stadtzentrum. Gleiches gilt für Ärzte, Apotheken und Banken.
Sonstiges:
Wir laden Sie zu einer Besichtigung ein, um Ihnen die vielen Details und Besonderheiten dieser schönen Immobilie vor Ort zu zeigen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Besichtigungen ausschließlich über unser Büro zu vereinbaren sind.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere zu Wohnfläche oder Renovierungszustand, werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen. Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümerin bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen als Kooperationsmakler verschiedener Banken Finanzierungsexperten, die Sie fachkundig zum Thema Finanzierung beraten. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere zu Wohnfläche oder Renovierungszustand, werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen. Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümerin bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen als Kooperationsmakler verschiedener Banken Finanzierungsexperten, die Sie fachkundig zum Thema Finanzierung beraten. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
Provision:
Die Provision beträgt 3,57 % des Kaufpreises inkl. 19% MwSt.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
