Objekt 26 von 32
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Zwickau-Pölbitz: Helle und geräumige Zwei-Raum-Wohnung im 3.OG, große Küche mit Essplatz und Fenster, Balkon
Objekt-Nr.: FM63W12VK
Schnellkontakt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
Franz-Mehring-Str. 63
08058 Zwickau-Pölbitz
08058 Zwickau-Pölbitz
Preis:
76.000 €
Wohnfläche ca.:
55,30 m²
Zimmeranzahl:
2
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Etage:
3
Etagenanzahl:
4
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
2.975 EUR inkl. MwSt.
Bad:
Wanne
Anzahl Schlafzimmer:
1
Anzahl Badezimmer:
1
Balkon:
1
Denkmalschutzobjekt:
ja
Keller:
ja
vermietet:
ja
Möbliert:
nein
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2001
Qualität der Ausstattung:
normal
Baujahr:
1936
Hausgeld:
157 €
Mieteinnahmen p.a.:
3.600 €
Bodenbelag:
Fliesen, Laminat
Heizung:
Zentralheizung
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis
Energieeffizienz-Klasse:
C
Energieverbrauchs-Kennwert:
97 kWh/(m²*a)
Energieverb. Warmwasser enthalten:
ja
Baujahr laut Energieausweis:
2001
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Die Wohnbebauung Franz-Mehring-Straße 40-52, 51-65 beidseits der Straße entstand in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Sie ist als Zeitzeuge des damaligen Städtebaues unter Denkmalschutz gestellt, siehe Anlage.
Um die Jahrtausendwende erfolgte eine umfassende Sanierung und Modernisierung der gesamten Wohnanlage. So wurde auch das Wohnhaus Franz-Mehring-Str. 63 im Jahr 2000 einer Kernsanierung unterzogen (u.a. Keller, Dach, Mauerwerk, Fassade, Haustechnik, Fenster und Türen, Fußboden-, Wand und Deckenbeläge, Bad- und Sanitär, Kommunikation, Außenanlagen).
Das Mietshaus umfasst insgesamt 14 Wohnungen. Die Zentralheizungsanlage ist im Keller untergebracht.
Zum Haus Nr. 63 gehört ein Grundstück von 530 m². Das Haus wird vom Fußweg durch eine kleine Grünanlage getrennt. Hinter dem Haus befindet sich ebenfalls eine Grünfläche. Das Grün setzt sich im weiteren Verlauf mit einer ausgedehnten Kleingartenanlage fort.
Das Abstellen von PKW ist entlang der Straße möglich.
Um die Jahrtausendwende erfolgte eine umfassende Sanierung und Modernisierung der gesamten Wohnanlage. So wurde auch das Wohnhaus Franz-Mehring-Str. 63 im Jahr 2000 einer Kernsanierung unterzogen (u.a. Keller, Dach, Mauerwerk, Fassade, Haustechnik, Fenster und Türen, Fußboden-, Wand und Deckenbeläge, Bad- und Sanitär, Kommunikation, Außenanlagen).
Das Mietshaus umfasst insgesamt 14 Wohnungen. Die Zentralheizungsanlage ist im Keller untergebracht.
Zum Haus Nr. 63 gehört ein Grundstück von 530 m². Das Haus wird vom Fußweg durch eine kleine Grünanlage getrennt. Hinter dem Haus befindet sich ebenfalls eine Grünfläche. Das Grün setzt sich im weiteren Verlauf mit einer ausgedehnten Kleingartenanlage fort.
Das Abstellen von PKW ist entlang der Straße möglich.
Ausstattung:
Die Wohnung Nr. 12 liegt im 3. Obergeschoss und besitzt eine Wohnfläche von ca. 55,30 m². Als Zwei-Raum-Wohnung ist sie großzügig geschnitten. Die Tageslicht-Küche ist z.B. so geräumig, dass man bequem einen Essplatz einrichten kann.
Die Wohnung besteht aus Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur und Balkon. Vom abgewinkelten Flur gehen alle Räume direkt ab. Den Balkon betritt man vom Wohnzimmer aus.
Wohnzimmerfenster und Balkon liegen auf der ruhigen Gebäuderückseite mit Blick auf die Kleingartenanlage. Sie sind nach Westen ausgerichtet. So kann man auf dem Balkon nach Feierabend die Nachmittags- und Abendsonne genießen. Die Fenster von Schlafzimmer und Küche weisen nach Osten.
Küche, Bad und Flur sind gefliest. In Wohn- und Schlafzimmer liegt Laminat-Fußboden. In der Küche ist über der Arbeitsfläche ein Fliesenspiegel vorhanden. Hier findet auch die Waschmaschine ihren Platz. Im innen liegenden, mit einer Badewanne ausgestatteten Bad, reichen die Wandfliesen bis auf ca. 1,90m Höhe.
Zur Wohnung gehört der Mieterkeller Nr. 12.
Die Wohnung besteht aus Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur und Balkon. Vom abgewinkelten Flur gehen alle Räume direkt ab. Den Balkon betritt man vom Wohnzimmer aus.
Wohnzimmerfenster und Balkon liegen auf der ruhigen Gebäuderückseite mit Blick auf die Kleingartenanlage. Sie sind nach Westen ausgerichtet. So kann man auf dem Balkon nach Feierabend die Nachmittags- und Abendsonne genießen. Die Fenster von Schlafzimmer und Küche weisen nach Osten.
Küche, Bad und Flur sind gefliest. In Wohn- und Schlafzimmer liegt Laminat-Fußboden. In der Küche ist über der Arbeitsfläche ein Fliesenspiegel vorhanden. Hier findet auch die Waschmaschine ihren Platz. Im innen liegenden, mit einer Badewanne ausgestatteten Bad, reichen die Wandfliesen bis auf ca. 1,90m Höhe.
Zur Wohnung gehört der Mieterkeller Nr. 12.
Lage:
Die ca. 90.000 Einwohner zählende Stadt Zwickau liegt im Zentrum des westsächsischen Industriegebietes am Nordrand des Erzgebirges. Sie ist die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen und hat als Oberzentrum einen Einzugsbereich von ca. 480.000 Menschen.
Die Stadt blickt zurück auf eine über 900-jährige Geschichte und hat Persönlichkeiten hervorgebracht wie Robert Schumann, August Horch, Max Pechstein und Gert Fröbe. Im Schloss Osterstein, seinerzeit Gefängnis, jetzt Seniorenresidenz, saß Karl May von 1865 bis 1868 ein.
Die geografische Lage zwischen den Autobahnen A 4, A 72 und der Schnellstraße B 93 garantiert optimale Erreichbarkeit und schnelle Verbindung zu anderen Wirtschaftszentren. Zwickau ist im Bereich Wirtschaft und Arbeitsmarkt positiv aufgestellt.
Automobilbau wird in Zwickau seit Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben. Hier befanden sich u.a. die Horch- und Audi-Werke. Später liefen hier 3 Mio. PKW vom Typ Trabant vom Band.
Im November 2019 startete in Zwickau die Fertigung des ID.3, des ersten Serien-Elektrofahrzeuges des VW-Konzerns. Inzwischen werden am Standort 3 VW-Modelle sowie je eines von Audi und Seat produziert (Stand Frühjahr 2022).
Die von einem Grüngürtel umschlossene Innenstadt beherbergt herausragende Bauwerke. In der aufwendig sanierten Altstadt rund um den Dom St. Marien finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Vielfältige kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen sowie ein breites Spektrum an Ausflugszielen bieten den Bürgern und Gästen umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen Wohnlage mit viel Grün. Dennoch sind wichtige Verkehrsverbindungen, wie z.B. die B 93, nach wenigen Minuten Fahrzeit erreicht. Zum Stadtzentrum fährt man etwa 8 Minuten. Zwei Haltestellen der Straßenbahn sind jeweils ca. fünf Gehminuten entfernt.
Ein großes Einkaufszentrum mit Kaufland, Media Markt, Praktiker und anderen Filialen großer Einzelhandelsunternehmen befindet sich etwa 600 m vom Objekt entfernt. Das Konzert- und Ballhaus Neue Welt erreicht man zu Fuß in etwa 4 Minuten. Zur "Neuen Welt" gehört ein schöner Park für ruhige Minuten und gleich dahinter liegt die Muldenpromenade mit Möglichkeiten zum Radfahren, Skaten u.a..
Schulen und Kindergärten befinden sich ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung.
Die Stadt blickt zurück auf eine über 900-jährige Geschichte und hat Persönlichkeiten hervorgebracht wie Robert Schumann, August Horch, Max Pechstein und Gert Fröbe. Im Schloss Osterstein, seinerzeit Gefängnis, jetzt Seniorenresidenz, saß Karl May von 1865 bis 1868 ein.
Die geografische Lage zwischen den Autobahnen A 4, A 72 und der Schnellstraße B 93 garantiert optimale Erreichbarkeit und schnelle Verbindung zu anderen Wirtschaftszentren. Zwickau ist im Bereich Wirtschaft und Arbeitsmarkt positiv aufgestellt.
Automobilbau wird in Zwickau seit Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben. Hier befanden sich u.a. die Horch- und Audi-Werke. Später liefen hier 3 Mio. PKW vom Typ Trabant vom Band.
Im November 2019 startete in Zwickau die Fertigung des ID.3, des ersten Serien-Elektrofahrzeuges des VW-Konzerns. Inzwischen werden am Standort 3 VW-Modelle sowie je eines von Audi und Seat produziert (Stand Frühjahr 2022).
Die von einem Grüngürtel umschlossene Innenstadt beherbergt herausragende Bauwerke. In der aufwendig sanierten Altstadt rund um den Dom St. Marien finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Vielfältige kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen sowie ein breites Spektrum an Ausflugszielen bieten den Bürgern und Gästen umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen Wohnlage mit viel Grün. Dennoch sind wichtige Verkehrsverbindungen, wie z.B. die B 93, nach wenigen Minuten Fahrzeit erreicht. Zum Stadtzentrum fährt man etwa 8 Minuten. Zwei Haltestellen der Straßenbahn sind jeweils ca. fünf Gehminuten entfernt.
Ein großes Einkaufszentrum mit Kaufland, Media Markt, Praktiker und anderen Filialen großer Einzelhandelsunternehmen befindet sich etwa 600 m vom Objekt entfernt. Das Konzert- und Ballhaus Neue Welt erreicht man zu Fuß in etwa 4 Minuten. Zur "Neuen Welt" gehört ein schöner Park für ruhige Minuten und gleich dahinter liegt die Muldenpromenade mit Möglichkeiten zum Radfahren, Skaten u.a..
Schulen und Kindergärten befinden sich ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung.
Sonstiges:
Die Wohnung ist vermietet. Der aktuelle Mietvertrag läuft seit 05/2020. Die monatliche Kaltmiete beträgt 300 EUR, die Gesamtmiete 425 EUR.
Der Käufer wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG). Der Miteigentumsanteil beträgt 78/1.000.
Es ist ein monatliches Hausgeld zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar. Das aktuelle Hausgeld beträgt lt. Wirtschaftsplan 2022: 157 EUR.
Das Gebäude ist denkmalgeschützt und unterliegt nicht den Anforderungen der ENEV. Der dennoch vorliegende Energieausweis, gültig bis 2028, ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
Der Käufer wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG). Der Miteigentumsanteil beträgt 78/1.000.
Es ist ein monatliches Hausgeld zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar. Das aktuelle Hausgeld beträgt lt. Wirtschaftsplan 2022: 157 EUR.
Das Gebäude ist denkmalgeschützt und unterliegt nicht den Anforderungen der ENEV. Der dennoch vorliegende Energieausweis, gültig bis 2028, ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
Provision:
Die Provision beträgt pauschal 2.975,- € inkl. 19% MwSt.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
Anmerkung:
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere Wohnfläche oder Renovierungszustand werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.
