Objekt 24 von 40
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Zwickau: Bahnhofsvorstadt, schöne 2-R-Whg. mit Balkon im EG, vermietet, zentrumsnah!

Objekt-Nr.: Sp61W2
  • Ansicht
  • Ansicht Rückseite
  • mittelalterliches Gebäude "Schiffchen"
  • Durchfahrt zum Hof
  • Treppenhaus
  • Kellergeschoss
  • Hof mit Grünfläche und Containerstellplatz
  • Grünfläche, Brache
  • Robert Schumann, Komponist
  • Hauptmarkt Zwickau
  • Hauptmarkt Zwickau
  • Theater Zwickau, "Gewandhaus"
  • Hochschule, im Mittelalter Berg- und Lateinschule
  • die Priesterhäuser mit die ältesten Gebäude in Zzwickau
  • Schloss Osterstein, exclusive Seniorenresidenz
  • Park am Schwanenteich
  • Schwanenteich, im Hintergrund Domspitze
  • Flussaue Zwickauer Mulde
  • Grundriss W2
  • Lageplan Mieterkeller
  • Lageplan Stpl. 2
Ansicht
Ansicht Rückseite
mittelalterliches Gebäude "Schiffchen"
Durchfahrt zum Hof
Treppenhaus
Kellergeschoss
Hof mit Grünfläche und Containerstellplatz
Grünfläche, Brache
Robert Schumann, Komponist
Hauptmarkt Zwickau
Hauptmarkt Zwickau
Theater Zwickau, "Gewandhaus"
Hochschule, im Mittelalter Berg- und Lateinschule
die Priesterhäuser mit die ältesten Gebäude in Zzwickau
Schloss Osterstein, exclusive Seniorenresidenz
Park am Schwanenteich
Schwanenteich, im Hintergrund Domspitze
Flussaue Zwickauer Mulde
Grundriss W2
Lageplan Mieterkeller
Lageplan Stpl. 2
Schnellkontakt
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
Spiegelstraße 61
08056 Zwickau
Stadtteil:
Bahnhofsvorstadt
Preis:
43.000 €
Wohnfläche ca.:
46,81 m²
Zimmeranzahl:
2
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Etagenanzahl:
3
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
2.975 EUR inkl. MwSt.
Küche:
offen
Bad:
Wanne
Anzahl Schlafzimmer:
1
Anzahl Badezimmer:
1
Balkon:
1
Einliegerwohnung:
ja
Keller:
ja
vermietet:
ja
Anzahl der Parkflächen:
1 x Außenstellplatz
Möbliert:
nein
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2000
Baujahr:
1889
Hausgeld:
209 €
Mieteinnahmen p.a.:
2.616 €
Bodenbelag:
Fliesen, Laminat, Teppichboden
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Energieausweistyp:
Bedarfsausweis - gültig vom 25.06.2018 bis 24.06.2028
Energieeffizienz-Klasse:
D
Endenergiebedarf:
124,50 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis:
1889
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Das 3-geschossige Stadthaus wurde um 1889 als Ziegelmassivbau erstellt. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und ordnet sich als Mittelhaus in eine mehrstöckige Reihenwohnbebauung ein. Im Erdgeschoss ist eine Durchfahrt zum Hinterhof vorhanden.

Im Jahr 2000 erfolgte die Teilung der Immobilie in Sonderwohneigentum. Dem schloss sich eine umfassende Sanierung an. Die Baubeschreibung der Sanierung ist als pdf-Dokument beigefügt.

Das Haus umfasst sieben Wohnungen. Jeder Wohnung ist ein Mieterkeller zugeordnet. Ebenfalls im Keller befindet sich die mit Gas betriebene Zentralheizungsanlage mit Warmwasserbereitung.

Der Hauseingang befindet sich auf der Gebäuderückseite. Das zum Haus gehörige Grundstück ist 440 m² groß.
Ausstattung:
Die Wohnung Nr. 2 mit 46,81 m² Wohnfläche liegt im Erdgeschoss und umfasst:
- Wohnzimmer mit offener Küche 19,02 m²,
- Schlafzimmer 13,29 m²,
- Bad 4,88 m²,
- Flur 6,21 m².
Außerdem gehört ein 2,62 m² großer Balkon mit einem kleinen Abstellraum zur Wohnung.
Alle Werte sind Planungs- und ca. Werte.
Der Boden im Wohnzimmer ist mit Laminat versehen, das Schlafzimmer mit textilem Belag.
Küche und Bad sind gefliest.

Vom Flur gehen Bad, Wohnzimmer und Schlafzimmer direkt ab.
Der Balkon ist vom Wohnzimmer aus erreichbar.

Das innenliegende Bad ist raumhoch gefliest und mit einer Wanne ausgestattet.
Der Waschmaschinenstellplatz ist im Bad integriert.

Zur Wohnung Nr. 2 gehört lt. Teilungserklärung der Mieterkeller Nr. 2.
Ebenso ist der Stellplatz Nr. 2 im Mietpreis enthalten.
Lage:
Die ca. 90.000 Einwohner zählende Stadt Zwickau liegt im Zentrum des westsächsischen Industriegebietes am Nordrand des Erzgebirges. Sie ist die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen und hat als Oberzentrum einen Einzugsbereich von ca. 480.000 Menschen. Die Stadt blickt zurück auf eine 900-jährige Geschichte und hat Persönlichkeiten wie Robert Schumann, August Horch, Max Pechstein und Gert Fröbe hervorgebracht.

Die geografische Lage zwischen den Autobahnen A 4, A 72 und der Schnellstraße B 93 garantiert optimale Erreichbarkeit und schnelle Verbindung zu anderen Wirtschaftszentren. Zwickau ist im Bereich Wirtschaft und Arbeitsmarkt positiv aufgestellt.

Automobilbau wird in Zwickau seit Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben. Hier befanden sich u.a. die Horch- und Audi-Werke. Später liefen hier 3 Mio. PKW vom Typ Trabant vom Band.

Seit November 2019 wird in Zwickau der ID.3, das erste Serien-Elektrofahrzeug des VW-Konzerns, gefertigt. Mit diesem Schritt hat VW ein starkes Bekenntnis zum Standort Zwickau geleistet, was auch den im näheren und weiteren Umfeld des Werkes angesiedelten Zulieferern zugutekommt. Inzwischen sind weitere Modelle dazugekommen. Auch Elektro-Modelle von Audi und Seat werden am Standort Zwickau gefertigt.

Die von einem Grüngürtel umschlossene Innenstadt beherbergt herausragende Bauwerke. In der aufwendig sanierten Altstadt rund um den Dom St. Marien finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Vielfältige kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen sowie ein breites Spektrum an Ausflugszielen bieten den Bürgern und Gästen umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Die Spiegelstraße 63 liegt im Stadtbezirk Bahnhofsvorstadt. Zum Bahnhof benötigt man vom Standort aus zu Fuß ca. 4 min. In das Stadtzentrum (Hauptmarkt mit Rathaus) läuft man ca. eine Viertelstunde. Für den Weg ins Zentrum kann man auch Bus und Straßenbahn nutzen.

Viele Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangebote (Einkaufszentren, Discounter, Facheinzelhandel) im Umfeld sind zu Fuß erreichbar, z.B. in der Bahnhofstraße und in den Ladenpasssagen der Innenstadt. Auch die medizinische Versorgung ist gesichert. So liegt die Paracelsusklinik nur ca. 10 Fußminuten entfernt.

Von Vorteil ist auch der kurze Weg zum Verwaltungszentrum der Stadt (ebenfalls 10 Minuten), wo man verschiedene Behördengänge erledigen kann.

Zwickau bietet ein breites Spektrum an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen (KiTas, Schulen), die im ganzen Stadtzentrum verteilt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.

In wenigen Minuten Fußweg gelangt man zum Naherholungsgebiet "Schwanenteich". Neben der Parkanlage mit dem gepflegten Rundweg um den Teich findet man hier verschiedene Freizeitangebote, wie Bootsausleihe, Minizoo, Kinderspielplatz, Liegewiese, Reitgelegenheiten usw.. Auch für die aktive Erholung bietet Zwickau vom Muldenradweg bis zur Kletterhalle, vom Jugendklub bis zum Theater vielfältige Möglichkeiten an.
Sonstiges:
Die Spiegelstraße liegt innerhalb des städtebaulichen Sanierungsgebietes "Bahnhofsvorstadt" der Stadt Zwickau. Nach Abschluss der Sanierung ist ein Ausgleichsbeitrag für die Erhöhung des Grundstückswertes infolge der Sanierung zu zahlen. Das Verfahren befindet sich in der "freiwilligen Phase" der Zahlung. Bei einem Abschlag von 10 % auf den prognostizierte Betrag KANN der Eigentümer 362,60 EUR zahlen. Dies hat er bisher nicht getan. Nach Abschluss des Sanierungsverfahrens ergeht ein Bescheid über den vollen Betrag an den dann im Grundbuch eingetragenen Eigentümer.

Die Wohnung ist vermietet. Der aktuelle Mietvertrag läuft bereits seit 2002. Der Mieter zahlt eine Kaltmiete von 218 EUR.

Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümer-Gemeinschaft (WEG) mit einem Miteigentumsanteil von 123/1.000. Es ist lt. Wirtschaftsplan 2022 durch den Eigentümer ein monatliches Hausgeld in Höhe von 209 EUR zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar (Faustregel).

Der Energieausweis ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.

Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
Provision:
Die Provision beträgt pauschal 2.975,- EUR inkl. 19 % MwSt.

Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig.
Anmerkung:
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere Wohnfläche oder Renovierungszustand werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.

Zurück zur Übersicht