Objekt 7 von 21
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Weischlitz: Ländliches Anwesen mit Einfamilienhaus und Nebengebäuden, u.a. Wohnmobilstellplätze möglich

Objekt-Nr.: KröKü
  • Ansicht
  • Rückansicht
  • Garten
  • Eingang
  • Windfang EG
  • Küche EG
  • Wohnzimmer EG Essbereich
  • Wohnzimmer EG Wohnbereich
  • Wohnzimmer EG Wohnbereich
  • Bad EG
  • Bad EG
  • Gäste-WC  EG
  • Galerie DG
  • Schlafzimmer DG
  • Kinderzimmer DG
  • Kinderzimmer DG
  • Kinderzimmer DG
  • Kleines WC DG
  • Treppe zum Spitzboden
  • ELT-Zähler
  • Kellerraum
  • Heizung
  • Öltanks 4000 l
  • Feuchtigkeit
  • Scheune
  • Garage
  • Gartenlaube
  • Überdachte Terrasse
  • Grundriss KG
  • Grundriss EG
  • Grundriss DG
  • Grundriss Spitzboden
Ansicht
Rückansicht
Garten
Eingang
Windfang EG
Küche EG
Wohnzimmer EG Essbereich
Wohnzimmer EG Wohnbereich
Wohnzimmer EG Wohnbereich
Bad EG
Bad EG
Gäste-WC EG
Galerie DG
Schlafzimmer DG
Kinderzimmer DG
Kinderzimmer DG
Kinderzimmer DG
Kleines WC DG
Treppe zum Spitzboden
ELT-Zähler
Kellerraum
Heizung
Öltanks 4000 l
Feuchtigkeit
Scheune
Garage
Gartenlaube
Überdachte Terrasse
Grundriss KG
Grundriss EG
Grundriss DG
Grundriss Spitzboden
Schnellkontakt
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
08538 Weischlitz
Stadtteil:
Kröstau
Preis:
115.000 €
Wohnfläche ca.:
155 m²
Grundstück ca.:
1.087 m²
Zimmeranzahl:
5
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
3,57% des Kaufpreises inkl. 19% MwSt.
Nutzfläche ca.:
223 m²
Anzahl Schlafzimmer:
4
Gäste-WC:
ja
Garten:
ja
Keller:
teil unterkellert
Als Ferienhaus geeignet:
ja
Baujahr:
1947
Verfügbar ab:
Juli 2023
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Öl
Energieausweistyp:
Bedarfsausweis - gültig vom 12.08.2022 bis 12.08.2032
Energieeffizienz-Klasse:
F
Endenergiebedarf:
198 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis:
1996
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Das zum Verkauf stehende Einfamilienhaus wurde lt. Energieausweis 1947 errichtet. Im ursprünglich als Bauernhof konzipierten Anwesen befand sich links der Wohnteil, in der Mitte die Stallungen und rechts eine Scheune. Alle Gebäudeteile sind durch ein langgestrecktes Satteldach verbunden. Obwohl im Laufe der Jahre Umbauten erfolgten, sind die ursprünglichen Funktionsteile noch erkennbar.
Der Wohnbereich ist zum Teil unterkellert. In Erdgeschoss und Dachgeschoss des Wohnhauses befinden sich die Wohnräume, die im Erdgeschoss in den ehemaligen Stallbereich erweitert wurden.
Im Wohnbereich fanden im Laufe der Jahre fortwährend Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen statt. So wurde z.B. eine Ölheizungsanlage mit 4000 l Tankvolumen (1997) sowie Isolierglasfenster mit Rollläden eingebaut. Außerdem erfolgte eine Fassadenverkleidung mit Vinylith-Platten (ca. 2001).
Eine Sperre gegen aufsteigende Nässe wurde vermutlich nicht eingezogen, so dass sich zum Teil Feuchte im Mauerwerksbereich zeigt. An den Gauben im Dachgeschoss wurden im Außenbereich evtl. einige asbesthaltige Schindeln verwendet, was jedoch nicht nachgeprüft wurde.
Der Spitzboden ist über eine Dachauszugsleiter vom Treppenhaus aus erreichbar. Er kann aufgrund der Höhe nur als eingeschränkte Nutzfläche betrachtet werden und eignet sich vor allem als Abstellraum.
Im Wohnhaus stehen rund 155 m² Wohnfläche und 65 m² Nutzfläche zur Verfügung.
Der zweite Teil des Stallbereiches kann als größere Garage genutzt werden. Die Nutzfläche, bestehend aus Abstellraum und Garage, beträgt insgesamt rund 39 m².
Wohn- und Stallbereich bestehen aus massivem Mauerwerk. Die Deckenhöhen betragen im Keller 1,69 m – 2,05 m, im Erdgeschoss 2,30 m – 2,57 m und im Dachgeschoss 2,11 m – 2,35 m.
Die überwiegend als Holzkonstruktion errichtete Scheune ist nahezu im Originalzustand verblieben. Hier beträgt die Nutzfläche aus Abstellraum 2 und Scheune sowie dem ehemaligen Heuboden im OG insgesamt rund 119 m². Durch die lichte Höhe ist hier z.B. das Einstellen von Wohnmobilen denkbar.
Im Grundstück hinter dem Haus befindet sich eine Gartenlaube mit überdachter Terrasse. Der Garten ist mit Wiese und einigen Bäumen bzw. Sträuchern gestaltet und teilweise mit einer Hecke vom Nachbargrundstück abgeteilt. Der Vorgarten ist eingezäunt.
Vor und hinter dem Haus können insgesamt ca. 6 PKW geparkt werden.
Aufgrund der zur Verfügung stehenden Nutzflächen bieten sich dem Erwerber vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Das Haus ist an die öffentliche Kanalisation angeschlossen.

Zu beachten ist, dass der Freizug voraussichtlich erst im Juli 2023 erfolgen kann. Zwischen Verkäufer und Käufer wird dazu im Rahmen der notariellen Vorbereitung eine für beide Seiten annehmbare Vereinbarung getroffen.
Ausstattung:
Im Erdgeschoss des Wohnhauses betritt man zuerst den Windfang mit Fenster. Der Betonfußboden ist mit Teppichbelag versehen. Die Wände sind mit Holz verkleidet.
Auch im Flur setzt sich der Teppichbelag fort.
Die Küche erhält durch ein 2-teiliges Fenster viel Tageslicht. Sie ist mit einer Einbauküche ausgestattet und bietet mit einer Größe von ca. 14,50 m² ausreichend Platz für einen Esstisch. Auch hier liegt Teppichbelag. An die Küche schließt sich ein Durchgangsbereich an, wo sich die Stellplätze für Waschmaschine und Trockner befinden. Rechts davon gelangt man zum gefliesten Gäste-WC und im Anschluss führt eine kleine Treppe nach unten zum ebenfalls gefliesten Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, welches rund 10 m² groß ist.
Das Wohnzimmer teilte sich in einen ca. 15 m² großen Essbereich und einen ca. 20 m² großen Wohnbereich. Beide Räume sind mit Teppichbelag und Deckenplatten versehen und durch eine Tür miteinander verbunden.
Eine Holztreppe führt in das Dachgeschoss. Hier befinden sich 3 Kinderzimmer (ca. 11 m², 13 m² und 14 m²) sowie das Schlafzimmer mit einer Größe von rund 10 m². Diese Räume mit Dachschrägen sind alle mit textilem Belag und Deckenplatten versehen.
Eine kleine Toilette mit Dachflächenfenster komplettiert das Raumangebot im Obergeschoss.
Lage:
Die Gemeinde Weischlitz mit insgesamt etwa 5.750 Einwohnern befindet sich im Westen des Vogtlandkreises bzw. im äußersten Südwesten des Freistaates Sachsen, angrenzend an Thüringen und Bayern. Der Ort liegt im Zentrum des Naturraums Vogtland und am Rand des Landschaftsschutzgebietes Burgsteinlandschaft. Die Weiße Elster teilt den Hauptort Weischlitz.
Plauen ist rund 7 km und Oelsnitz/V. rund 10 km entfernt. In diesen Städten findet man Bildungseinrichtungen aller Art, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleister sowie ein großes Spektrum an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Im Südosten hat der Ortsteil Weischlitz direkte Anbindungen an die Bundesstraße 173 sowie die Bundesautobahn 72.
Der Bahnhof im Ortsteil Kürbitz ist Haltepunkt für die Elstertalbahn aus Gera und die Bahnstrecke Plauen-Cheb (Eger). Der Bahnhof Kürbitz befindet sich in 1,5 km Entfernung.
Der Ortsteil Kröstau, wo sich das Verkaufsobjekt befindet, liegt etwa 2 km nördlich des Hauptortes am Kröstaubach, einem Zufluss der Weißen Elster. Kröstau hat nur etwa 85 Einwohner und wird traditionell durch seinen dörflichen Charakter geprägt. Auch heute noch findet man hier landwirtschaftliche Anwesen. In der Nähe befindet sich die Agrargenossenschaft. Vom ehemaligen Rittergut sind nur noch die Wirtschaftsgebäude erhalten geblieben.
Die Schule mit Hort ist etwa 5 km entfernt. In Weischlitz gibt es auch einen Kindergarten.
Sonstiges:
Wir laden Sie zu einer Besichtigung ein, um Ihnen die Details und Besonderheiten dieser Immobilie vor Ort zu zeigen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Besichtigungen ausschließlich über unser Büro zu vereinbaren sind.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.

Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere Wohnfläche oder Renovierungszustand werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.

AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen Finanzierungsexperten aus der Region, die Sie fachkundig und persönlich zum Thema Finanzierung beraten. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
Provision:
Die Provision beträgt 3,57 % des Kaufpreises inkl. 19% MwSt.
Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.

Zurück zur Übersicht