Objekt 31 von 51
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Zwickau: Große, helle 3R-Whg., ruhige Lage, Wohnküche + EBK + Süd-Balkon + Loggia + Stellplatz

Objekt-Nr.: Am63W17
  • Hausansicht 2
  • Hausansicht
  • Grundriss Wohnung W17
  • Hausansicht
  • Hotel nebenan
  • Robert Schumann, Komponist
  • die Priesterhäuser
  • Kornmarkt mit Schiffchen
  • Hauptmarkt mit Dom St. Marien
  • Hauptmarkt mit Theater
  • Parkanlage um den Schwanenteich
  • Fluss-Aue der Zwickauer Mulde
  • Lageplan Mieterkeller, hier Nr. 17
  • Lageplan Stellplatz Nr.
Hausansicht 2
Hausansicht
Grundriss Wohnung W17
Hausansicht
Hotel nebenan
Robert Schumann, Komponist
die Priesterhäuser
Kornmarkt mit Schiffchen
Hauptmarkt mit Dom St. Marien
Hauptmarkt mit Theater
Parkanlage um den Schwanenteich
Fluss-Aue der Zwickauer Mulde
Lageplan Mieterkeller, hier Nr. 17
Lageplan Stellplatz Nr.
Schnellkontakt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
Amseltal 63
08066 Zwickau
Preis:
58.950 €
Wohnfläche ca.:
65,50 m²
Zimmeranzahl:
3
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Etage:
1
Etagenanzahl:
3
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
2.975,- € inkl. 19 % MwSt.
Küche:
Einbauküche
Bad:
Wanne
Anzahl Schlafzimmer:
2
Anzahl Badezimmer:
1
Balkon:
1
Loggia:
1
Keller:
ja
vermietet:
ja
Anzahl der Parkflächen:
1 x Außenstellplatz
Möbliert:
nein
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2002
Baujahr:
1938
Mieteinnahmen p.a.:
2.520 €
Bodenbelag:
Laminat, PVC, Teppichboden
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 08.08.2017 bis 07.08.2027
Energieeffizienz-Klasse:
E
Energieverbrauchs-Kennwert:
134 kWh/(m²*a)
Energieverb. Warmwasser enthalten:
ja
Baujahr laut Energieausweis:
1938
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Das Gebäude wurde lt. Energieausweis 1938 als massives Doppelhaus errichtet. Ein Gutachter nimmt als Baujahr "um 1930" an. Es ist ein voll unterkellertes, dreigeschossiges Doppel-MFH mit einem Satteldach über dem ausgebauten Dachgeschoss.

2002 erfolgte eine umfangreiche Sanierung. Dazu liegt eine Sanierungsbeschreibung vor. Die Fassade ist mit mineralischem Putz versehen, das Dach augenscheinlich mit Betondachsteinen gedeckt.

Das Gebäude ist mit einer zentralen Gaskesselanlage mit zentraler Warmwasserversorgung ausgestattet.

Die beiden Doppelhaushälften begründen eine gemeinsame WEG mit einem gemeinsamen Grundstück vom 1.223 m² Fläche. Das unbebaute Areal ist begrünt. Hinter dem Haus schließt sich der "Trillerplatz" an, eine ruhige Grünanlage.
Ausstattung:
Die 3-Raum Wohnung Nr. 17 befindet sich im 1. Obergeschoss. Sie besitzt eine Wohnfläche von ca. 65,50 m² lt. Planung und besteht aus:

- Wohnzimmer,
- Schlafzimmer,
- Kinderzimmer
- Küche,
- Bad,
- Diele,
- Loggia und
- Balkon.

Von der großzügigen Diele gelangt man in fast jedes Zimmer. Nur das Schlafzimmer ist vom Wohnzimmer aus begehbar. Das Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon ist nach Süden ausgerichtet, sodass man am Nachmittag draußen die Sonne genießen kann. In den Räumen wurde vom Mieter Laminat verlegt. Die Küche hat einen PVC-Fußbodenbelag. Das Bad ist gefliest.

Die Küche hat Zugang zur Loggia und ist mit einer Einbauküche ausgestattet, die mit zum Verkaufsumfang gehört. Die Küche bietet ausreichend Platz für eine kleine Essgruppe mit 4 Plätzen. Über der Arbeitsfläche ist ein Fliesenspiegel angebracht.

Das Tageslichtbad ist gefliest und mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss ausgestattet.

Zur Wohnung gehört lt. Grundbuchauszug der Mieterkeller Nr. 17 und der Außenstellplatz Nr. 17.
Lage:
Die ca. 90.000 Einwohner zählende Stadt Zwickau liegt im Zentrum des westsächsischen Industriegebietes am Nordrand des Erzgebirges. Sie ist die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen und hat als Oberzentrum einen Einzugsbereich von ca. 480.000 Menschen.

Die Stadt blickt zurück auf eine über 900-jährige Geschichte und hat Persönlichkeiten hervorgebracht wie Robert Schumann, August Horch, Max Pechstein und Gert Fröbe. Im Schloss Osterstein, seinerzeit Gefängnis, saß Karl May von 1865 bis 1868 ein.

Die geografische Lage zwischen den Autobahnen A 4, A 72 und der Schnellstraße B 93 garantiert optimale Erreichbarkeit und schnelle Verbindung zu anderen Wirtschaftszentren. Zwickau ist im Bereich Wirtschaft und Arbeitsmarkt positiv aufgestellt.

Automobilbau wird in Zwickau seit Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben. Hier befanden sich u.a. die Horch- und Audi-Werke. Später liefen hier 3 Mio. PKW vom Typ Trabant vom Band.

Im November 2019 startete in Zwickau die Fertigung des ID.3, des ersten Serien-Elektro-PKW-Modelles des VW-Konzerns. Inzwischen werden am Standort 3 VW-Modelle sowie je eines von Audi und Seat produziert (Stand Frühjahr 2022).

Die von einem Grüngürtel umschlossene Innenstadt beherbergt herausragende Bauwerke. In der aufwendig sanierten Altstadt rund um den Dom St. Marien finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Vielfältige kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen sowie ein breites Spektrum an Ausflugszielen bieten den Bürgern und Gästen umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Das Objekt liegt im grüneren Gürtelrand von Zwickau in einer ruhigen Straße mit Anwohnerverkehr.
Direkt am Eckersbacher Bach und neben dem ,,Hotel Park Eckersbach" befindet sich die Immobilie.

Nur 1,1 km entfernt befindet sich die GGZ Arena.
Ca. 3 Minuten mit dem Auto entfernt befindet sich ein Netto.
Das bekannte ,,Zwickelino" (Indoor-Spielplatz) ist ebenfalls nur 3 Minuten mit dem Auto entfernt.
Das Stadtzentrum kann man zu Fuß in ca. 25 Minuten erreichen, welches viele Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Sonstiges:
Das Amseltal ist ein städtebauliches Sanierungsgebiet. Es handelt sich hier um ein vereinfachtes Verfahren. Somit werden keine Ausgleichsbeiträge erhoben.

Die Wohnung ist vermietet. Der aktuelle Mietvertrag läuft seit 06/2010. Die Kaltmiete beträgt 210 EUR, die Nebenkostenvorauszahlung 90 EUR und die Gesamtmiete 300 EUR. Der Stellplatz wird im Mietvertrag nicht erwähnt.

Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümer-Gemeinschaft (WEG) mit einem Miteigentumsanteil von 52,57/1.000. Es ist ein monatliches Hausgeld durch den Eigentümer an die von der WEG beauftragte Hausverwaltung zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar.

Der Energieausweis ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.

Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Fotos, Grundrisse und Exposé © 2022, Immobilienbüro Kühn
Provision:
Die Provision beträgt pauschal 2.975,- € inkl. 19 % MwSt.

Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.
Anmerkung:
Bei vorliegender Immobilie handelt es sich um eine sogenannte Gebrauchtimmobilie. Eine bestimmte Beschaffenheit, insbesondere Wohnfläche oder Renovierungszustand werden üblicherweise nicht vereinbart. Die Angaben im Exposé dienen nur zu Informationszwecken. Sofern die Richtigkeit bestimmter Angaben besonders wichtig ist, so sind diese Angaben im Zweifel selbst zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.

Zurück zur Übersicht