Objekt 7 von 51
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Glauchau: Auch für Selbstnutzer!!! 2-Raum-DG-Maisonette,Villenviertel, Garage, EBK, optional mit Möbeln

Objekt-Nr.: GC-HH1W16+G15
  • Ansicht mit Park
  • 32018-1233-7-g
  • 32015-1233-4-g
  • Markt
  • Markt
  • bronzener Marktbrunnen
  • Schloss Forderglauchau
  • Rückansicht mit Balkonanlage
  • historisches Ensemble
  • historischer Hauseingang
  • Treppenhaus
  • Flur
  • Flur
  • Gäste-WC
  • Wohnzimmer
  • Wohnzimmer
  • Wohnzimmer
  • Flur - Ebene 2
  • Badezimmer
  • Badezimmer
  • Schlafzimmer
  • Schlafzimmer
  • Garage Nr. 15
  • Lageplan Wohnanlage
  • Kellergeschoss
  • Grundriss - Ebene 1
  • Grundriss - Ebene 2
Ansicht mit Park
32018-1233-7-g
32015-1233-4-g
Markt
Markt
bronzener Marktbrunnen
Schloss Forderglauchau
Rückansicht mit Balkonanlage
historisches Ensemble
historischer Hauseingang
Treppenhaus
Flur
Flur
Gäste-WC
Wohnzimmer
Wohnzimmer
Wohnzimmer
Flur - Ebene 2
Badezimmer
Badezimmer
Schlafzimmer
Schlafzimmer
Garage Nr. 15
Lageplan Wohnanlage
Kellergeschoss
Grundriss - Ebene 1
Grundriss - Ebene 2
Schnellkontakt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
08371 Glauchau
Preis:
75.000 €
Wohnfläche ca.:
58,88 m²
Zimmeranzahl:
2
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Wohnungstyp:
Maisonette
Etage:
3
Etagenanzahl:
3
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
3,57 % des Kaufpreises inkl. 19 % MwSt.
Küche:
Einbauküche
Anzahl Schlafzimmer:
1
Anzahl Badezimmer:
1
Balkon:
1
Gäste-WC:
ja
Keller:
ja
Anzahl der Parkflächen:
1 x Garage
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
1998
Baujahr:
1860
Bezugsfrei ab:
nach Absprache
Befeuerungsart:
Gas, Gas
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis
Energieeffizienz-Klasse:
C
Energieverbrauchs-Kennwert:
82,10 kWh/(m²*a)
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Die beiden Wohnhäuser Heinrichshof 1 und 3 wurden um 1860 rechts und links des Königlichen Amtsgerichts zu Glauchau im klassizistischen Stil errichtet. Das gesamte Ensemble mit Schmuckplatz ist von orts- und baugeschichtlicher Bedeutung und steht unter Denkmalschutz. Die Gebäude sind teilunterkellert.

Im Jahr 1998 erfolgte eine komplexe Sanierung und Modernisierung der Wohngebäude unter weitgehender Erhaltung bzw. Wiederherstellung des Originalzustandes. Die tragenden Kelleraußenwände findet man aus 47 cm - 62 cm dickem massiven Bruchstein- bzw. Vollziegelmauerwerk als Mischmauerwerk vor. Die Außenwände bestehen im Erdgeschoss aus ca. 62 cm und im 1. Obergeschoss aus 47 cm starkem Vollziegelmauerwerk. Treppenhaus und Eingangshalle vermitteln ein gehobenes Ambiente. Eingangsbereich und Eingangstreppe sind mit Naturstein ausgelegt. In die obere Etage führen doppelt gewendelte Sandsteintreppen. Der Dachstuhl ist als hölzerner Zangendachstuhl ausgeführt. Die Eindeckung des Daches erfolgte mit hochwertigen Biberschwanzziegeln. Die Fenster wurden nach historischem Vorbild als zweiflügelige Holzfenster mit Oberlicht und Jura-Stein-Fensterbänken hergestellt. Die noch erhaltene historische Hauseingangstür wurde restauratorisch aufgearbeitet.

Das Haus erhielt eine moderne Gas-Heizung in Brennwerttechnik. Die Warmwasserversorgung erfolgt dezentral über Elektrospeicher und erspart im Sommerbetrieb den Einsatz der Heizungsanlage. Auf der Gartenseite wurden geräumige Balkone in Holzkonstruktion angebaut. Gepflegte Außenanlagen runden den ansprechenden Eindruck des Wohnkomplexes ab.
Ausstattung:
Die lt. Planung ca. 59 m² große Zwei-Raum-Maisonette-Wohnung liegt im Dachgeschoss. Die Wohnung besitzt auf der 1. Ebene ein großzügiges Wohn-/Esszimmer (26,75 m²), eine Küche (5,62 m²) mit Fenster zum Treppenhaus und ein Gäste-WC (1,16 m²). Alle Räume und die Treppe zur 2. Ebene sind von der Diele (5,07 m²) aus direkt erreichbar.

Auf der 2. Ebene befindet sich ein kleiner Flur (2,98 m²), das Schlafzimmer (12,12 m²), das Tageslichtbad (4,23 m²) und ein Abstellraum (0,95 m²). Alle Werte sind ca. Angaben und Planungswerte. Die Fußböden sind mit Laminat ausgestattet. In Küche, Bad und Gäste-WC liegen Bodenfliesen.
Eine Einbauküche mit Kochfeld, Herd, Kühlschrank und Dunstabzugshaube ist in der Küche bereits vorhanden. Das Bad ist mit Wanne und Waschmaschinenstellplatz ausgestattet. Die Fliesen reichen bis auf Türhöhe.

Der Wohnung ist der Mieterkeller Nr. 16 zugeordnet. Mit der Wohnung wird die Garage Nr. 15 mit verkauft. Diese besitzt ein eigenes Grundbuchblatt. Außerdem ist der Wohnung ein Sondernutzungsrecht an der sich auf dem Grundstück befindlichen Terrassenfläche Nr. 16 (T16) zugeteilt.
Lage:
Die Große Kreisstadt Glauchau mit ca. 23.000 Einwohnern ist ein innovatives und kulturelles Mittelzentrum im Freistaat Sachsen. Landschaftlich reizvoll gelegen an der Zwickauer Mulde und am Rande des Erzgebirgsbeckens ist die Stadt durch viel innerstädtisches Grün geprägt und verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung.

Gelegen an der Bundesautobahn 4 sowie an den Bundesstraßen 93 und 175 aber auch durch die direkte Nähe zur Volkswagen Sachsen GmbH in Zwickau-Mosel war die Entwicklung seit 1990 von einer Textilstadt zu einem zukunftsträchtigen Standort als Automobilzulieferer möglich.

Die Stadt bietet ein umfangreiches und vielfältiges Bildungsangebot, das von der Kleinkindbetreuung bis zur Erwachsenen-Weiterbildung reicht. So stehen 11 Kindertageseinrichtungen und 4 Kindertagespflegestellen zur Auswahl, für die schulische Bildung gibt es in Glauchau 5 Grundschulen, 2 Oberschulen sowie 1 Gymnasium. 5 Horte sichern die Betreuung der Schüler der Klassen 1 bis 4 nach dem Unterricht.

Glauchau - alt und doch jung geblieben - kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Überall findet man Spuren der vergangenen Jahrhunderte und so gibt es für den Besucher viel Interessantes, Wissenswertes und Erstaunliches zu entdecken. Sehenswert sind u.a. Schloss Forderglauchau und Schloss Hinterglauchau, der historische Marktplatz sowie das Villenviertel von Glauchau.

Das Mehrfamilienwohnhaus Heinrichshof 1 befindet sich in ausgezeichneter Wohnlage im Denkmalschutzgebiet "Villengebiet der Stadt Glauchau" im Süden der Stadt. Das danebenliegende ehemalige Amtsgericht wurde durch einen neuen Anbau erweitert und ist heute ein modernes Seniorenwohnheim "Haus Felicitas". Die beiden Wohnhäuser Heinrichshof 1 und 3 und das Haus Felicitas bilden ein sehenswertes Ensemble rund um den zentralen grünen Park.

Das Villenviertel liegt unweit des Stadtzentrums. Zum Markt gelangt man zu Fuß in ca. 8-10 Minuten und passiert dabei den Schlosspark und die beiden Glauchauer Schlösser Forder- und Hinterglauchau. Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie ein Supermarkt befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Sonstiges:
Die Wohnung steht leer und wurde bislang vom Eigentümer selbst genutzt.

Der Käufer wird Mitglied zweier verschiedener Wohneigentümergemeinschaften. Der Miteigentumsanteil beträgt 54/1000 für die Wohnung (WEG Heinrichshof 1) und 5/1.000 für die Garage (WEG Heinrichshof 3).
Es ist ein monatliches Hausgeld für die Wohnung und die Garage zu zahlen. Davon können bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden.
Provision:
Die Provision beträgt 3,57 % des Kaufpreises inkl. 19% MwSt. Sie ist verdient mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages und spätestens mit dem Kaufpreis zur Zahlung fällig. Der Makler hat mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Vertrag in gleicher Höhe geschlossen.

Zurück zur Übersicht